Seite 1
Artikel
05.06.2023 POLITIK

Der falsche Kampf

L

ina E. und ihre Mitstreiter haben Menschen brutal angegriffen und sie teilweise schwer verletzt. Dass ein erheblicher Teil der Opfer zu rechtsextremen Gewalttätern gehört, ändert selbstverständlich nichts an der Strafbarkeit der Selbstjustiz. Natürlich, es ist unerträglich, dass in Deutschland immer noch und immer wieder Nazis durch die Straßen marschieren, Menschen ermorden, rassistisch hetzen und nach und nach in die Mitte der Gesellschaft einsickern. Wer dagegen etwas unternimmt, verdient Respekt. Aber die Mittel sind nicht beliebig. Überfälle, mit dem Ziel den Faschismus aus der Gesellschaft herauszuprügeln, werden völlig zu Recht bestraft.

Dabei ist es erlaubt, sogar gegen ordentliche Gerichtsurteile zu demonstrieren. Friedlich. Was haben jedoch brennende Barrikaden mit Antifaschismus zu tun? Erstens greifen die vermeintlichen Antifaschisten eben jenen demokratischen Rechtsstaat an, den es doch gegen Nazis zu verteidigen gilt. Und zweitens wird kein einziger Nazi durch Gewalt bekehrt. Im Gegenteil. Aber es ist natürlich viel leichter, eine Schlacht mit der Polizei anzuzetteln, als mühsam mit friedlichen Mitteln die Gesellschaft zu verbessern.

Startseite

Ressorts